Diagnostik & Therapie
von gutartigen Prostataerkrankungen
Gutartige Prostataerkrankungen sind häufige Gesundheitsprobleme, die Männer im Laufe ihres Lebens betreffen können. Zu diesen Erkrankungen gehören die benigne Prostatahyperplasie (BPH) und die Prostatitis. Die Diagnose und Therapie dieser Erkrankungen erfordern eine sorgfältige Beurteilung durch einen Facharzt für Urologie.
Im Folgenden werden die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren kurz dargestellt, die im Allgemeinen bei gutartigen Prostataerkrankungen zum Einsatz kommen. Jede Methode zielt darauf ab, präzise Informationen zu liefern, um eine genaue Diagnose zu ermöglichen und einen individuell angepassten Behandlungsplan zu entwickeln.
DIAGNOSTIK
Tastuntersuchung
Über das Rektum werden die Prostata bzw. die Harnblase durch Abtasten mit dem Finger beurteilt. So können Veränderungen in Form und Größe, die auf eine Erkrankung hindeuten, erkannt werden.
Ultraschall/TRUS
Die Untersuchung mittels Ultraschall dient der Bestimmung von Organveränderungen bzw. auch der Restharnbestimmung. Mit modernsten Ultraschallgeräten sind wir in der Lage, die urologischen Organe, den harnbildenden wie harnableitenden Trakt genau zu untersuchen. Dazu zählen die Nieren, die Harnleiter, die Harnblase und die Prostata. Auch eine allgemeine Untersuchung des Bauchraumes ist mit dem Ultraschall sehr gut möglich. Durch die Untersuchung können pathologische Veränderungen frühzeitig erkannt und dann entsprechend weiter diagnostiziert und behandelt werden. Eine besondere Form des Ultraschalls ist der transrektale Ultraschall (TRUS). Hier wird eine spezielle Ultraschallsonde in den Enddarm des Patienten eingeführt. Auf diese Weise können Veränderungen der Prostata, wie insbesondere eine Vergrößerung, karzinomtypische oder altersbedingte Veränderungen sehr gut erkannt werden.
Labormedizinische Untersuchungen
Bei gutartigen Prostataerkrankungen können verschiedene labormedizinische Untersuchungen durchgeführt werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und den Krankheitsverlauf zu überwachen. Sie können dazu beitragen, die Art und Schwere einer gutartigen Prostataerkrankung zu bestimmen und dem behandelnden Arzt bei der Festlegung eines angemessenen Behandlungsplans zu helfen.
PSA-Wert-Bestimmung (Prostataspezifisches Antigen)
Urinuntersuchung
Mithilfe einer Urinuntersuchung können Anzeichen einer Harnwegsinfektion oder anderer Prostataerkrankungen erkannt werden, wie z. B. eine Prostatitis.
Blutbild
Ein allgemeines Blutbild liefert Hinweise auf eine Entzündung oder Infektion im Körper, die für eine Prostatitis oder andere Erkrankungen der Prostata charakteristisch sind.
Uroflowmetrie
Diese Methode dient der Bestimmung von Harnentleerungsstörungen. Die Messung der ausgeschiedenen Menge an Urin pro Sekunde lässt Rückschlüsse auf Verengungen der Harnröhre bzw. eine Vergrößerung der Prostata zu.
THERAPIE
Prostataentzündung/Prostatitis
Medikamentöse Therapie
Es stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, um eine Entzündung der Prostata zu behandeln. So kann die Gabe von Antibiotika und ggf. krampflösenden bzw. schmerzstillenden Mitteln Beschwerden lindern bzw. zur Heilung beitragen.
THERAPIE
Gutartige Prostatavergrößerung/Prostatahyperplasie
Operative Therapie/
Chirurgie
Die Therapie des benignen Prostatasyndroms besteht zunächst in der Gabe von Medikamenten. Wenn die Wirkung hier jedoch nicht ausreichend ist, dann kommt eine operative Therapie infrage.
Unsere Klinik bietet für unsere Patienten die modernsten Operationsverfahren an. Dazu zählen einerseits die sogenannte bipolare TUR-P und andererseits die HoLEP-Methode. Bei beiden Verfahren wird durch die Harnröhre operiert und das überschießende Prostatagewebe entweder mit hochfrequenten bipolarem Strom oder mit dem Holmium-Laser entfernt.
Bei beiden Methoden beträgt die stationäre Aufenthaltsdauer etwa 3-4 Tage. Ziel ist, durch die Verringerung des Prostatavolumens das Wasserlassen zu vereinfachen. Die Operationen werden in unserer Klinik mit hoher Frequenz durchgeführt und die Patienten zeigen eine hohe Zufriedenheit. Die Potenz (Erektionsfähigkeit) und die Urininkontinenz (unwillkürlicher Urinverlust) werden durch die Operationstechniken faktisch nicht beeinflusst. Bei beiden Operationstechniken besteht unmittelbar postoperativ jedoch eine Phase der Anpassung und Wundheilung.
Medikamentöse Therapie
Die medikamentöse Therapie bei einer gutartigen Prostatavergrößerung umfasst im Allgemeinen zwei Hauptklassen von Medikamenten:
Zum einen stehen Alpha-Blocker wie Tamsulosin oder Alfuzosinzur Verfügung, die die Muskulatur in der Prostata und im Blasenhals entspannen und auf diese Weise den Harnfluss verbessern soll. Sie kommen z. B. zum Einsatz, um einem häufigen nächtlichen Wasserlassen mit schwachem Harnstrahl entgegenzuwirken.
Zum anderen werden 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren wie Finasterid oder Dutasterid eingesetzt, die die Größe der Prostata reduzieren, indem sie die Produktion des wachstumsfördernden Hormons Dihydrotestosteron (DHT) hemmen.
Bei Patienten mit einer signifikanten Prostatavergrößerung und starken Beschwerden kann auch eine Kombinationstherapie mit Alpha-Blockern und 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren indiziert sein.
Sprechen Sie mit einem Spezialisten
Was Sie bei unseren Beratungsgesprächen erwartet
In unserem Beratungsgespräch erwartet Sie ein eine offene Atmosphäre, in der Sie Ihre gesundheitlichen Beschwerden und Sorgen diskret besprechen können.
Nach der Schilderung Ihrer Symptome und Bedenken werden wir für eine möglichst genaue Anamnese gezielte Fragen stellen. Je nach Anlass des Beratungsgesprächs können eine körperliche Untersuchung oder weitere Tests für eine Diagnosesicherung erforderlich sein. Möglicherweise wünschen Sie jedoch auch nur eine umfassende Beratung und Erläuterung zu potenziellen Risiken und Vorteilen einer bestimmten Behandlung. Was auch immer Ihre Motivation für dieses Gespräch war: Unsere Ärzte nehmen sich für Ihre Fragen Zeit. Das Gespräch endet oft mit der Vereinbarung von weiteren Terminen – für die Diagnostik, Therapie oder schlicht zum Follow-up, um Ihre Gesundheit im Blick zu behalten oder zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben für Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zur Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen zusammengestellt, damit Sie schnell und unkompliziert bereits Antworten auf die Ihnen am dringlichsten erscheinenden Fragen erhalten. Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich gern zur Verfügung.
Wie kann ich Problemen mit der Prostata vorbeugen?
Woran erkenne ich, dass ich Probleme mit der Prostata habe?
Die meisten Männer werden auf Probleme mit der Prostata durch Veränderungen beim Wasserlassen aufmerksam, deren Ursache häufig mit einer vergrößerten Prostata einhergeht. Die Vergrößerung der Prostata erfolgt nicht von einem Tag auf den anderen, sondern eher schleichend. Anfangs manifestieren sich die Probleme mit der Prostata oft noch in milden Formen. Mit zunehmender Vergrößerung der Prostata nehmen jedoch auch die Beschwerden zu. Dazu gehören häufiger, stärkerer oder nächtlicher Harndrang, ein schwacher und unterbrochener Harnstrahl sowie Schwierigkeiten beim Beginnen des Wasserlassens. Es ist wichtig zu beachten, dass es neben einer vergrößerten Prostata auch andere Prostataerkrankungen wie Prostataentzündungen, Prostatasteine oder auch Prostatakrebs gibt, die ähnliche Beschwerden hervorrufen können. In jedem Fall ist es ratsam, bei auftretenden Symptomen einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung zu erhalten.
Wie kann eine vergrößerte Prostata behandelt werden?
Für Männer, die unter einer vergrößerten Prostata leiden, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das übergeordnete Ziel ist dabei, die Prostata zu verkleinern und die damit verbundenen Symptome zu lindern. Die Wahl der Therapie hängt immer von den individuellen Beschwerden und dem Ausmaß der Prostatavergrößerung ab. Zu den möglichen Ansätzen zählen pflanzliche Präparate, medikamentöse Therapien sowie operative Verfahren wie die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) und deren Varianten oder auch Laser-basierte Eingriffe. Mittlerweile existieren auch „schonende“ Methoden wie die Anwendung von Wasserdampf oder Wasserstrahlen, um die vergrößerte Prostata zu behandeln. Männer, die von einer Prostatavergrößerung betroffen sind, sollten stets mit ihrem Urologen oder ihrer Urologin besprechen, welche Behandlungsmethode in ihrem individuellen Fall am besten geeignet ist.
Woran erkenne ich Prostatakrebs?
Bei mir besteht der Verdacht auf ein Prostatakarzinom. Was nun?
Ich habe Angst vor einem chirurgischen Eingriff. Wäre die Strahlentherapie für mich eine Alternative?
Ich habe metastasierten Prostatakrebs. Welche Optionen habe ich?
Kontakt
Anruf
+49 (0)30 29 36 97 300
info@onkozentrum-berlin.de
Standort
OZB Onkozentrum Berlin
Salvador-Allende-
Straße 2–8
12559 Berlin